Bevertalsperre

Morgenduenst steigt von der glatten Wasserfläche auf, während die Sonne gerade über die Baumkronen am Ufer steigt

Die Bevertalsperre ist eine Brauchwassertalsperre zwischen den Städten Hückeswagen, Radevormwald und Wipperfürth. Neben ihrer Nutzung als Brauchwasserspeicher, zur Aufhöhung von Niedrigwasser der Wupper und jüngst auch zur Stromerzeugung, ist sie seit jeher ein beliebtes Ausflugsziel in der Region.

Die unterschiedlichsten Arten von Wassersport, das Wandern, teils auch das Reiten sind auf ihr, in ihr und um sie herum möglich und erfreuen sich seit jeher einer großen Beliebtheit.

Geschichte

Die Bevertalsperre1Wupperverband: Bevertalsperre – zuletzt abgerufen am 06.06.2021 wurde ursprünglich wesentlich kleiner als heute in den Jahren 1896 bis 1898 mit einer Intze-Bogenstaumauer gebaut. Im Jahr 1938 wurde sie mit der Anlage des heutigen Hauptdamms, ein Steinschüttdamm mit Betonkern, deutlich vergrößert. Die alte Staumauer wurde dabei teilweise abgetragen und mit einem Durchlass versehen. Teile der alten Staumauer sind heute noch vorhanden und bei Tauchern sehr beliebt. Bei sehr niedrigen Wasserständen kann man die alte Staumauer auch heute noch sehen.

Besonderheiten

Eine Besonderheit der Bevertalsperre2Wikipedia: Bevertalsperre – zuletzt abgerufen am 06.06.2021 ist der sogenannte Bever-Block. Es handelt sich dabei um einen Verbindungsstollen zu einer anderen, benachbarten Talsperre, der Neyetalsperre. Durch diesen Verbindungsstollen kann die Neyetalsperre überschüssiges Wasser an die Bevertalsperre abgeben.

Links erkennt man den Beverdamm von der Wasserseite, der zur Bildmitte hin mehr und mehr im Nebel verschwimmt
Beverdamm im Nebel

Die Neyetalsperre wiederum ist durch einen weiteren Stollen mit der Schevelinger Talsperre verbunden, von wo die Neyetalsperre überschüssiges Wasser bekommt.

Technische Daten

Der heutige Hauptdamm der Bevertalsperre, ein Steinschüttdamm mit Betonkern hat eine Kronenlänge von rund 520 Metern, eine Höhe über Grund von 49 Metern und ein Volumen von rund 985.000 Kubikmetern. Er staut die Bevertalsperre bei maximalem Füllstand mit einem Volumen von 23,7 Mio. Kubikmetern und einer Wasserfläche von 200 Hektar auf. An der tiefsten Stelle vor dem Damm ist die Bever bei Vollstau 35 Meter tief.

Geografische Lage

Die Bevertalsperre liegt im Städtedreieck Hückeswagen, Radevormwald, Wipperfürth. Der Damm befindet an ihrem südwestlichen Ende, nordöstlich des Hückeswagener Vorortes Hartkopsbever. Über den Damm verläuft die Kreisstraße K12 und trifft im Bereich des Überlaufes auf die Kreisstraße K5.

Die geografischen Koordinaten des Hauptabsperrdamms (Parkplatz am Damm) sind:
Kreisstraße K12 „Reinshagensbever“,
Ecke Kreisstraße K5 „Bevertalstraße“
42499 Hückeswagen
51.140901 N, 7.373276 E
what3words: ///männlich.wecker.angelegt3what3words ///männlich.wecker.angelegt – zuletzt abgerufen am 27.09.2023

Morgenduenst steigt von der glatten Wasserfläche auf, während die Sonne gerade über die Baumkronen am Ufer steigt
Sonnenaufgang über dem Langenberg Arm

Nutzung

Primär dient die Bevertalsperre, zusammen mit den anderen in die Wupper abfließenden Talsperren Brucher-, Lingesese- und Wuppertalsperre der Niedrigwasseraufhöhung der Wupper und deren Hochwasserschutz, sowie seit einigen Jahren auch der Stromerzeugung.

Sekundär dient sie seither als Naherholungsgebiet, Ausflugsziel und Wassersportgewässer.

Freizeit

Die Freizeitmöglichkeiten an der Bevertalsperre sind breit gefächert. Man kann sie auf zahlreichen Wegen umwandern, teilweise umreiten und auch mit dem Fahrrad oder Mountainbike umrunden. Dazu kommen viele Arten des Wassersports, wie Angeln, Baden, Segeln, Surfen und Tauchen. Sie darf von der Luftmatratze über Ruderboote bis hin zum Kanu mit nahezu allen Bootsarten befahren werden. Einzige Ausnahme sind Motorboote, welche ausschließlich den ansässigen DLRG-Ortsgruppen und dem Wupperverband als Betreiber vorbehalten sind.

Die wichtigsten Freizeitaktivitäten sind nachfolgend detaillierter beschrieben.

Angeln

Die Bevertalsperre kann primär vom Ufer aus beangelt werden, wofür neben einem gültigen Fischereischein noch ein Tages- oder Jahresschein erforderlich ist. Darüber hinaus besteht für die Inhaber eines Jahresscheines auch die Möglichkeit vom Ruderboot aus zu angeln. Allerdings ist die Zahl der erlaubten Ruderboote begrenzt und die Wartelisten sind lang. Derzeit liegt die Wartezeit zwischen 3 und 5 Jahren.

Die Tages- bzw. Jahresscheine können auf den Campingplätzen I und II4Campingpark Bevertalsperre, vormals IGZ-Bever – zuletzt abgerufen am 01.02.2022 direkt an der Bevertalsperre, sowie bei mehreren Händlern in Hückeswagen, Remscheid5Angelspezi Remscheid – zuletzt abgerufen am 06.06.2021 und Wuppertal6Angelsport Möller, Wuppertal – zuletzt abgerufen am 06.06.2021 erworben werden. Die Preise liegen derzeit bei 13,- € für den Tagesschein (inklusive 3,- € Pfand für die Fangliste) und 103,- € für den Jahresschein (inklusive 3,- € Pfand für die Fangliste, plus ggf. 23,- € für das Anglerboot).

Die primären Zielfischarten in der Bevertalsperre sind Aal, Hecht, Zander, verschiedene Forellenarten, Karpfen, Weißfische und Waller.

Baden

Baden ist an der Bevertalsperre mit Ausnahme eines Sperrgebietes im Bereich des Überlaufes und einem Fischschongebiet im Stooter Arm an der ganzen Talsperre zumindest geduldet. Offizielle Badestellen gibt es vier.

Es empfiehlt sich, nur an den offiziellen Badestellen zu Baden bzw. Schwimmen, da hier zumindest zur Hauptbadezeit in den Sommerferien durch vier ansässige DLRG-Ortsgruppen die größte Sicherheit besteht.

Zahlreiche Laser-Jollen fahren eine Regatta auf der Bever. Ein Motorboot der DLRG hält Wache.
Laser-Regatta auf der Bevertalsperre

Die offiziellen Badestellen sind die „Zornige Ameise“, die Campingplätze I und II7Campingpark Bevertalsperre, vormals IGZ-Bever – zuletzt abgerufen am 01.02.2022 sowie das Gebiet Käfernberg.

Am gegenüberliegenden Ufer der Zornigen Ameise befindet sich eine von den Einheimischen als „Klippe“ bezeichnete Steilwand, von welcher gerne gesprungen wird. Das allerdings ist gefährlich, vor allem für Ortsunkundige. Denn der Ursprung dieser Steilwand liegt in einem ehemaligen Steinbruch und die Wand geht hier keineswegs bis zum Gewässergrund senkrecht nach unten. Im Gegenteil. Ihr ist ein etwa 30 Meter breites Plateau vorgelagert, über dem bei Vollstau nur eine Wassertiefe von rund 5 Metern besteht.

Besonders vorsichtig sollte man auch beim Baden im „Langenberger Arm“, dem südlichsten Arm der Bever und dort insbesondere an dessen nordöstlichem Ende sein. Dort sieht man einen großen, vergitterten Stollen aus dem Berg kommen. Dies ist der Verbindungsstollen zur Neyetalsperre, siehe auch oben unter „Besonderheiten“.

Die Neyetalsperre kann darüber jederzeit Wasser an die Bevertalsperre abgeben. Und da gibt es im Vorfeld keine Warnung. Es kann also recht unvermittelt eine Menge Wasser dort rauskommen. Also Vorsicht in dem Bereich!

Boote

Mit Ausnahme von Motorbooten, welche der DLRG und dem Wupperverband vorbehalten sind, kann die Bevertalsperre mit nahezu alle Bootstypen befahren werden, von der Luftmatratze bis zum Kajüt-Segelboot (max. 24 Fuß LüA, kein eingebauter Motor). Voraussetzung dafür ist, dass das jeweilige Boot eine gültige Wochen- oder Saisonplakette trägt, welche zum Preis von derzeit 5,- € für die Wochenplakette und 30,- € für die Saisonplakette bei verschiedenen Stellen rund um die Talsperre, unter anderem auch den Campingplätzen I und II8Campingpark Bevertalsperre, vormals IG-Bever – zuletzt abgerufen am 01.02.2022 gekauft werden kann. Die Preise für Segelboote und Windsurf-Boards, siehe im Abschnitt Segeln bzw. Surfen.

Der Wupperverband führt während der Saison regelmäßig Kontrollen mit einem Motorboot durch, ob auch wirklich alle Boote eine gültige Plakette haben.

Eislaufen

Eislaufen ist auf der Bevertalsperre ebenso wie auf jeder anderen Talsperre eine ziemlich dumme, weil lebensgefährliche Idee. Auch wenn die Bevertalsperre wie ein See aussieht, sie ist keiner. Sie ist eine Talsperre. Und Talsperren haben dummerweise ganzjährig einen ständig wechselnden Zu- und Abfluss und damit einen Wasserstand, der ständig in Bewegung ist.

Zwar bewegt sich der Wasserstand im Winter meist nur im Zentimeterbereich auf und ab. Aber gerade, wenn der Wasserstand unter einer bereits bestehenden Eisdecke sinkt, ist deren Betreten Lebensgefährlich.

Bricht hier das Eis, schiebt die Uferstruktur das Eis zur Bruchstelle hin zusammen. Da besteht kaum eine Chance noch aus dem Wasser herauszukommen. Im Winter ist die Bevertalsperre nur recht dünn besucht. Das hier jemand einen „Einbruch“ mit bekommt und die Feuerwehr alarmiert, ist eher unwahrscheinlich. Und selbst wenn, so hat die Feuerwehr aufgrund der winterlichen Straßenbedingungen einen zeitlich wesentlich längeren Anfahrtsweg als wie im Sommer.

Die Bäume am Ufer und die aufgehende Sonne spiegeln sich auf dem völlig glatten Wasser
Sonnenausgang über dem Stoote

Aber auch unter dem Eis ansteigendes Wasser birgt große Gefahr. Hierbei wird die Eisplatte auf dem Wasser aufgrund der Uferstruktur nämlich vom Ufer gelöst, wodurch das Eis insbesondere nahe am Ufer meist wesentlich dünner ist.

Camping

Zahlreiche Campingplätze9Campingpark Bevertalsperre, vormals IGZ-Bever – zuletzt abgerufen am 01.02.2022 an der Bevertalsperre bieten neben Saison- und Dauerstellplätzen auch Kurzzeit-Stellplätze sowohl für Wohnwagen und Wohnmobile als auch für Zelte an. Die Preise richten sich nach Stellplatztyp, Personenzahl und Dauer.

Hunde

An den offiziellen Badestellen sind Hunde nicht erlaubt. Außerhalb der offiziellen Badestellen stellt das Baden mit Hund aber an sich kein Problem dar, sofern hier eben auf andere anwesende Badegäste entsprechend Rücksicht genommen wird.

Radfahren (auch MTB)

Es führen nicht nur zahlreiche Straßen die Bevertalsperre entlang bzw. um diese Herum, sondern auch zahlreiche Wanderwege durch die umliegenden Wälder. Für das Befahren dieser Wanderwege empfiehlt sich mindestens ein Trekkingrad, da der Untergrund hier nicht befestigt ist.

Allerdings sind es eben primär Wanderwege, die teilweise auch beritten werden. Von daher sollte man sich mit dem Trekkingrad oder Mountainbike auf eine entsprechend rücksichtsvolle Fahrweise beschränken, wenn man diese Wege befährt.

Reiten

Rund um die Bevertalsperre finden sich einige Gestüte und Reiterhöfe. Und einige, wenn auch bei weitem nicht alle Wanderwege rund um die Bevertalsperre sind auch zum Reiten frei gegeben. Am besten ist es hier, sich zuvor auf den Reiterhöfen und Gestüten entsprechend zu informieren.

Segeln

Die Bevertalsperre ist ein sehr gut erschlossenes Segel-Revier. Mit dem RSCB10Remscheider Segelyachtclub Bevertalsperre – zuletzt abgerufen am 06.06.2021 und der SVWU11Seglervereinigung Wuppertal – zuletzt abgerufen am 06.06.2021 sind zwei große Segel-Clubs hier ansässig. Dazu bieten nahezu alle Campingplätze sowohl Land- als auch Wasserliegeplätze, sowohl für Jollen als auch für Dickschiffe an, so dass auch (Kurz-) Urlauber hier segeln können. Es stehen mehrere Slipwege, auch für Dickschiffe, zur Verfügung. Darüber hinaus verfügt einer der beiden Segel-Clubs, die Segler Vereinigung Wuppertal, auch über einen Bootskran und einen Slipwagen mit eigener Winde.

Auf der Bevertalsperre sind alle Jollen-Arten zugelassen. Ferner Dickschiffe bis zu einer LüA von 24 Fuß. Die einzige Einschränkung betrifft Katamarane. Diese sind lediglich bis zu einer LüA von 14 Fuß zugelassen.

Mehrere Kajütboote segeln auf dem gekräuselten Wasser, einige davon krängen im starken Wind
Bevertalsperre

Um die Bevertalsperre mit einem Segelboot nutzen zu können, ist neben einem passenden Bootsführerschein noch eine Nutzungsplakette erforderlich. Diese Plaketten lassen sich als Wochen- und als Saisonplaketten erwerben12Campingpark Bevertalsperre, vormals IGZ-Bever – zuletzt abgerufen am 01.02.2022. Die Preise für Segelboote sind hierbei nach der Segelfläche gestaffelt:

Jollen bis 7 qm Segelfläche kosten derzeit:
Wochenplakette 10,- €
Saisonplakette 50,- €

Jollen bis 15 qm Segelfläche kosten derzeit:
Wochenplakette 10,- €
Saisonplakette 90,- €

Jollen bis 20 qm Segelfläche kosten derzeit:
Wochenplakette 10,- €
Saisonplakette 100,- €

Kajütboote generell kosten derzeit:
Wochenplakette: 10,- €
Saisonplakette: 100,- €

Hinzukommen, bei entsprechender Nutzung noch Gebühren für die Land- bzw. Wasserliegeplätze, welche je nach Anbieter preislich variieren.

Generell ist die Bevertalsperre ein sehr interessantes Segelrevier. Der große Hauptarm und die beiden größeren Nebenarme bieten reichlich Platz. Sperrgebiete sind entsprechend betonnt. Allerdings gibt es abhängig vom Wasserstand einige nicht oder zumindest nicht vollständig betonnte Unterwasserhindernisse.

So wurde die alte Staumauer der ursprünglichen Bevertalsperre nur teilweise abgetragen und nur mittig mit einer tiefen Durchfahrt versehen. Außerdem befindet sich vor den „Steilklippen“ gegenüber der Zornigen Ameise ein vorgelagertes Plateau, welches etwa 30 Meter ins Wasser hinein reicht und etwa ab halbem Füllstand gerade für Kielboote zu einem dicht unter der Wasseroberfläche liegenden Hindernis werden kann.

Es empfiehlt sich daher, sich bei den ansässigen Clubs oder den Campingplätzen über die Besonderheiten zu informieren, wenn man an der Bever fremd ist.

Surfen

Neben dem Segeln ist an der Bever auch das Surfen möglich. Ähnlich wie für die Segelboote gilt auch hier: Ein Surfschein ist Pflicht und darüber hinaus auch eine Nutzungsplakette. Diese kostet für Windsurf-Boards derzeit 10,- € die Woche oder 50,- € die Saison.

Beim Hochwasser 2021 läuft das Wasser auf voller Länge über die Überlaufkante. Gischt steigt auf
Überlaufende Bever beim Hochwasser 2021

Tauchen

Tauchen erfreut sich in der Bevertalsperre großer Beliebtheit. Auf dem Campingplatz Beverblick unterhält Nauticodiver13Nauticodiver – zuletzt abgerufen am 06.06.2021 eine Tauchbasis. Dort befindet sich seit einigen Jahren als Tauchziel auch ein etwa 5,5 Meter großes Schiffswrack.

Auch im Bereich der alten Staumauer wird gerne getaucht. Allerdings ist diese Stelle nur etwas für fortgeschrittene Taucher. Bei Vollstau liegt die Tiefe in diesem Bereich bei bis zu 29 Metern. Das Wasser ist kalt und dunkel. An den Resten der alten Staumauer finden sich zahlreiche alte Ventile sowie ein altes Telefon.

Die maximale Tauchtiefe in der Bevertalsperre liegt bei Vollstau bei 31,5 Metern. Die mit 35 Metern tiefste Stelle befindet sich unmittelbar am Einlauf des Grundablasses und ist für Taucher Lebensgefährlich.

Die Wassertemperaturen der Bevertalsperre schwanken je nach Jahreszeit und Tiefe zwischen 4 und ca. 18 Grad Celsius.

Der Preis für die Tauchlizenz beträgt derzeit an der Tauchbasis 9,- € für die Tageslizenz, inklusive Eintritt zum Campingplatzgelände und Parkgebühren. Die Jahrestauchlizenz kostet an der Tauchbasis derzeit 55,- €, inklusive Eintritt zum Campingplatzgelände und Parkgebühren.

Dafür bekommt man an der Tauchbasis neben einem Parkplatz nahe dem Einstiegspunkt ins Wasser auch Übungsplattformen im Wasser sowie einen befestigten Einstieg ins Wasser geboten. Darüber hinaus werden auf dem Campingplatz eine Gaststätte mit Restaurant und Kiosk, Kinderspielplätze, Zelt- und Wohnwagenplätze sowie Liegewiesen geboten. Zudem ist auf dem Campingplatz das Grillen erlaubt.

Wandern

Entlang der Bevertalsperre verlaufen mehrere Wanderwege, mit denen man auch vollständig um Bevertalsperre wandern kann. Der große Rundweg um die Bevertalsperre ist runde 15km lang14Ich geh wandern – Bever-Rundweg – zuletzt abgerufen am 07.03.2022.

Beim Hochwasser 2021 überlaufendes Wasser stürzt die Hangschussrinne herunter
Überlaufende Bever beim Hochwasser 2021

Der Beverrundweg wurde durch den Sauerländischen Gebirgsverein durchgehend mit einem eingekreisten „B“, weiß auf schwarzem Grund gekennzeichnet. Mögliche Einstiegspunkte sind der Parkplatz an der Westseite des Damms, der Parkplatz der „Zornigen Ameise“, sowie der Wanderparkplatz der Neyetalsperre an der Röttenscheider Höhe.

Anreise

Die Anreise zur Bevertalsperre ist überregional mit dem Auto / Motorrad und – eingeschränkt – mit dem öffentlichen Personennahverkehr möglich. Regional ist sie zudem zu Fuß und mit dem Fahrrad erreichbar.

Auto und Motorrad

Die überregionale Anreise zur Bevertalsperre gestaltet sich ähnlich der zur nahegelegenen Wuppertalsperre, über die Autobahnen A1 Köln – Dortmund, A4 Köln – Olpe, A43 Wuppertal – Recklinghausen, Münster und die A46 Wuppertal – Düsseldorf, Neuss. Die Anfahrten zum Hauptdamm gestalten sich dabei im Detail wie folgt:

Autobahn A1 aus Richtung Dortmund oder Köln bis zur Anschlussstelle 95b Remscheid – Bundesstraße B229 Richtung Radevormwald – bei der Ortschaft Radevormwald-Rädereichen rechts auf die Bundesstraße B483 Richtung Hückeswagen – kurz hinter dem Ortseingang Hückeswagen links auf die Kreisstraße K11 Richtung Wefelsen – dann rechts auf die Kreisstraße K12 „Reinshagensbever“ bis zum Damm.

Autobahn A4 aus Richtung Köln oder Olpe bis zur Anschlussstelle Gummersbach – auf die Bundesstraße 56 Richtung Gummersbach – weiter auf die Bundesstraße 256 Richtung Wipperfürth – weiter auf die Bundesstraße 237 Richtung Hückeswagen – kurz vor dem Ortseingang Hückeswagen rechts auf die Kreisstraße K5 „Bevertalstraße“ bis zum Damm.

Autobahn A43 aus Richtung Bochum, Recklinghausen, Münster in Richtung Wuppertal bis zum Autobahnkreuz Wuppertal-Nord – dort auf die Autobahn A1 Richtung Köln und weiter wie unter Autobahn A1 beschrieben.

Auf dem völlig glatten Wasser spiegeln sich der Himmel und die Bäume und Wohnwagen am Ufer
Spiegelglatte Bevertalsperre

Autobahn A45 aus Richtung Dortmund, Frankfurt / M, bis zur Anschlussstelle 14 Lüdenscheid – rechts auf die Brunsheider Straße L655 – am Ende der L655 auf die Werdohler Landstraße L691 – nach 800 Metern rechts auf die Bräukenstraße B229 Richtung Radevormwald, Remscheid – dann bei der Ortschaft Radevormwald-Rädereichen rechts auf die Bundesstraße B483 Richtung Hückeswagen – kurz hinter dem Ortseingang Hückeswagen links auf die Kreisstraße K11 Richtung Wefelsen – dann rechts auf die Kreisstraße K12 „Reinshagensbever“ bis zum Damm.

Autobahn A46 aus Richtung Düsseldorf, Neuss in Richtung Wuppertal bis zum Autobahnkreuz Wuppertal-Nord – auf Autobahn A1 Richtung Köln und weiter wie unter Autobahn A1 beschrieben.

Nachfolgend einige Bereiche der Bevertalsperre als navigationsfähige Adresse, Koordinate und what3words-Adresse:

Hauptdamm
Reinshagensbever 4
42499 Hückeswagen
51.140943 N, 7.372994 E
what3words: ///männlich.wecker.angelegt15what3words ///männlich.wecker.angelegt – zuletzt abgerufen am 27.09.2023

Zornige Ameise
Großberghausen 2
42499 Hückeswagen
51.145678 N, 7.363694 E
what3words: ///übte.auto.bestens16what3words ///übte.auto.bestens – zuletzt abgerufen am 27.09.2023

Käfernberg / Alte Staumauer
Käfernberg 5
42499 Hückeswagen
51.151370 N, 7.371800 E
what3words: ///bestimmen.popmusik.bargeld17what3words ///bestimmen.popmusik.bargeld – zuletzt abgerufen am 27.09.2023

Campingplatz Beverblick
Wochenendplatz Beverblick 1
42499 Hückeswagen
51.151948 N, 7.365922 E
what3words: ///vorne.klingen.zuzug18what3words ///vorne.klingen.zuzug – zuletzt abgerufen am 27.09.2023

Campingplatz Großhöhfeld
Großhöhfeld, 51688 Wipperfürth
51.159116 N, 7.387007 E
what3words: ///globus.nicken.aktivsten19what3words ///globus.nicken.aktivsten – zuletzt abgerufen am 27.09.2023

ÖPNV

Was den ÖPNV angeht, sieht es an der Bevertalsperre eher mau aus. Es gibt keine einzige Haltestelle, die nicht wenigstens 20 Minuten Fußweg von der Bever selbst weg ist.

Überörtlich gestaltet sich die Anfahrt per ÖPNV zum Hauptdamm der Bevertalsperre wie folgt:

Aus Richtung Köln / Bonn:
Regionalbahn RB25 von Köln Hbf. bis Marienheide Bf. – Buslinie VRS336 Richtung Remscheid-Lennep bis Hückeswagen-Tannenbaum – ca. 30 Minuten Fußweg über Bevertalstraße, Großberghauser Straße.

Aus Richtung westliches Ruhrgebiet:
Mit Regionalexpress RE4, RE7 oder RE13 oder S-Bahn S8 oder S9 nach Wuppertal-Oberbarmen Bf. – Buslinie VRR 626 Richtung Radevormwald bis Radevormwald Busbf. (Endstation) – Buslinie VRS 339 Richtung Hückeswagen bis Hückeswagen Bahnhofstraße (Endstation) – Buslinie VRS 336 Richtung Gummersbach bis Hückeswagen-Tannenbaum – ca. 30 Minuten Fußweg über Bevertalstraße, Großberghauser Straße.

Aus Richtung östliches Ruhrgebiet:
Ab Dortmund bzw. Unna / Hamm mit dem Regionalexpress RE 4, RE7 oder RE13 oder der S-Bahn S5 bis Hagen Hbf. – Regionalbahn RB 52 bis Lüdenscheid-Brügge – Regionalbahn RB25 bis Marienheide Bf. – Buslinie VRS 336 Richtung Remscheid-Lennep bis Hückeswagen-Tannenbaum – ca. 30 Minuten Fußweg über Bevertalstraße, Großberghauser Straße.

(Anmerkung: 2022-2023 besteht auf der RB52 zwischen Hagen-Rummenohl und Lüdenscheid-Brügge ein Schienenersatzverkehr)

Blattlose Bäume stehen im angestauten Wasser. Über dem Wald im Hintergrund geht die Sonne auf
Sonnenaufgang über dem Beverbach

Aus Richtung Düsseldorf / Neuss:
S-Bahn S7 ab Düsseldorf Hbf. Richtung Wuppertal Hbf. bis Remscheid-Lennep Bf. – Buslinie VRS 336 Richtung Gummersbach bis Hückeswagen-Tannenbaum – ca. 30 Minuten Fußweg über Bevertalstraße, Großberghauser Straße.

Der Bereich „Stoote“ der Bevertalsperre ist über die Buslinie VRS339 zwischen Radevormwald Busbf. und Hückeswagen Bahnhofstraße über die Haltestelle Heinhausen Abzw. und ca. 20 Minuten Fußweg zu erreichen.

Der Bereich Großhöhfeld, Campingplatz ist über die Buslinie VRS337 Wipperfürth Busbf. Rundverkehr erreichbar, welche allerdings nur fünf Mal am Tag verkehrt.

Umgebung

Interessant

Die Bevertalsperre allgemein und speziell der kleine Parkplatz am Überlauf an der Ostseite des Dammes (Bevertalstraße K5, Ecke Reinshagensbever K12) ist ein beliebter Treffpunkt für Motorradfahrer. An guten Tagen treffen sich hier hunderte von Bikern und genießen an den zwei bis drei Imbisswagen die regelmäßig hier sind, Kaffee, Würstchen und vor allem Eis.

Die Wege, die hier her führen sind durch ihre zahlreichen Kurven für Biker recht interessant. Allerdings sind es nur recht kleine Straßen, von denen viele immer wieder durch waldige Passagen führen und auf denen Gegenverkehr bis hin zur Größe von Traktorgespannen und kleineren Lkws herrscht. Diese Straßen sind also gerade für nicht ortskundige Biker nicht ungefährlich.

Eine kurvenreiche und auch landschaftlich sehr schöne Strecke hierher ist die Anfahrt von Radevormwald aus. Sie führt, beginnend auf der gemeinsamen Bundesstraße B229, B483 nahe der Ortschaft Radevormwald-Rädereichen ab dem Kreisverkehr „ALDI“ über die Erlenbacher Straße K11 Richtung Süden, am „Stooter Arm“ der Bevertalsperre links Richtung Großhöhfeld, über den „Großhöhfelder Arm“ auf die Bevertalstraße K5 bis zum Treff am Damm.

Auf dem Parkplatz am Überlauf der randvollen Talsperre stehen mehrere Imbisswagen und zahlreiche Motorräder
Überlauf Bevertalsperre und alte Gastronomie

Ein weiterer, interessanter Anfahrtsweg von Radevormwald aus kommend, ist die „Hahnenberger Strecke“. Sie beginnt an der Bundesstraße B229 bei der Radevormwalder Ortschaft Eich. Von hier führt sie entlang der Motocross-Strecke Hahnenberg Richtung Felsenbeck, weiter rechts Richtung Kottmannshausen, dann links haltend Richtung Egen dort geradeaus Richtung Wipperfürth, dann rechts auf die K13 Richtung Radevormwald und schließlich links auf die Bevertalstraße K5 bis zum Treff am Damm.

Restaurants

An der Bevertalsperre und rund um diese herum finden sich zahlreiche, gute Restaurants. Eines der besten davon ist Haus Kleineichen20Haus Kleineichen – zuletzt abgerufen am 06.06.2021 an der Bevertalstraße zwischen dem Beverdamm und Hückeswagen. Ein Haus der gehobenen Küche im Tegernseer Landhausstil. Sommers findet sich hier meist ein Platz im Freien auf der Terrasse. Wer sich lieber nach drinnen setzen mag, dem sei dringend empfohlen, sich vorab einen Tisch zu reservieren.

Ein weiteres, sehr gutes Haus, vor allem für die Freunde leckerer Schnitzel ist das Haus Röttenscheider Höhe21Röttenscheider Höhe – zuletzt abgerufen am 16.01.2022 an der K13 Richtung Wipperfürth. Weitere nennenswerte Locations sind das Gasthaus Wigger22Gasthaus Wigger – zuletzt abgerufen am 06.06.2021 auf Egen und die Zornige Ameise23Zornige Ameise – zuletzt abgerufen am 06.07.2022.

Sehenswürdigkeiten und weitere Ausflugsziele

Auch rund um die Bevertalsperre und in den umliegenden Städten und Gemeinden gibt es zahlreiche, lohnenden Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten. Hierzu zählen unter anderem:

Radevormwald

Hückeswagen

  • Schloss Hückeswagen, ca. 4km
  • Schwimmbad „Bürgerbad Hückeswagen“, ca. 4km28Bürgerbad Hückeswagen – zuletzt abgerufen am 06.06.2021

Wipperfürth

Remscheid

Solingen

  • Schloss Burg, ca. 20km32Schloss Burg – zuletzt abgerufen am 06.06.2021
  • Müngstener Brücke und Brückenpark, ca. 20km33Haus Müngsten / Brückenpark Müngsten – zuletzt abgerufen am 06.06.2021

Wuppertal

  • Schwebebahn und Zoo, ca. 35km34Zoo Wuppertal – zuletzt abgerufen am 06.06.2021

Fotoalbum

Unter Fotogalerie Bevertalsperre gibt es auch ein kleines, aber wachsendes Fotoalbum mit Bildern zur Bevertalsperre

Einzelnachweise und Links