Brucher Talsperre

Nahe der Staumauer steht am Ufer ein rotes Gebäude der DLRG, davor schwimmt ein Steg auf dem Wasser, an dem mehrere Segelboote festgemacht sind

Die Brucher Talsperre auch Brucher See genannt ist eine in Marienheide, zwischen den Ortsteilen Singern, Rodt und Gervershausen gelegene Brauchwassertalsperre des Wupperverbandes und ein beliebtes Freizeitgewässer.

Wissenswertes

Da die Brucher Talsperre, wie auch alle anderen Talsperren, während des Zweiten Weltkrieges, als Ziel für Bombenangriffe gesehen wurde, wurden damals beidseits der Staumauer zwei Flak-Stellungen errichtet. Am Standort der westlichen befindet sich heute die Wachstation der DLRG Gummersbach. Vom Standort der östlichen ist heute noch die Ruine vorhanden.

Vom Parkplatz auf die Staumauer blickend,. erkennt man deutlich ihre Bogenform und den Weg der darüber führt
Brucher Talsperre

Geschichte

Die Brucher Talsperre wurde in den Jahren 1912 und 1913 nach Plänen von Prof. Otto Intze gebaut, um den Brucher Bach anzustauen und die Wipper (Wupper) von Hochwassern zu schützen, sowie zur Niedrigwasseraufhöhung der Wipper. Auf der anderen Seite erhält sie aber auch Wasser von der Wipper, durch einen am Oberlauf der Wipper liegenden Überleitungsstollen.

Sie trägt den Namen des Brucher Baches, obwohl dieser einer ihrer kürzesten und kleinsten Zuflüsse ist und sie mit etwa dem Gervershagener Bach ein wesentlich längerer und wasserreicherer Bach in sie mündet.

Die Staumauer wurde in den Jahren 1990 bis 1993 umfassend saniert. Hierzu wurde der Stausee vollständig entleert. Danach wurde die Staumauer auf der Wasserseite mit einer Trennschicht versehen und durch eine vorgesetzte Beton-Dichtwand mit Drainageschicht und Kontrollgang verstärkt und damit auf den aktuellen Stand der Technik gebracht.

Der Probestau der Brucher Talsperre nach Abschluss der Staumauer-Sanierung erfolgte von März 1993 bis zum Februar 1994. Seit 2008 ist an der Brucher Talsperre auch eine Wasserkraftanlage installiert, welche mit einer einzelligen Durchströmturbine mit einem Schluckvermpgen von 100 Litern je Sekunde und einer Fallhöhe von 15,5 Metern, sowie einer installierten Generatorleistung von 10 kW, jährlich rund 75.000 kWh erzeugt.

Blick von der Staumauer auf den Bach unterhalb der Talsperre. In einem kleinen Gebäude mit blauer Tür wird der Pegel des Baches gemessen
Ablauf der Brucher Talsperre und Pegelhaus

Ab 2011 wurden schließlich an der Talsperre mehrere Badestellen eingerichtet.

Technische Daten

Die Gewichtsstaumauer in Bogenbauweise nach dem Intze-Prinzip hat eine Höhe von 25 Metern über der Gründungssohle, welche 17 Meter breit ist. Die Krone der Staumauer ist 200 Meter lange und 4,5 Meter breit. In der Mitte der beiden Überlauföffnungen der Staumauer befindet sich wasserseitig ein vorgesetzter Wasserentnahmeturm.

Von der Staumauer wird der Brucher Bach zu einem an der Staumauer, bei Stau bis zum Stauziel 20 Meter tiefen, 3,37 Mio. Kubikmeter fassenden Stausee von 47,7 Hektar Oberfläche angestaut. Das Stauziel der Brucher Talsperre liegt auf einer Höhe von 369,77 m ü. NN, das höchste Stauziel ist bei 370,37 m ü. NN erreicht.

Das Niederschlagsgebiet der Talsperre ist 5,8 Quadratkilometer groß. Bemessen ist die Talsperre für einen aus diesem Einzugsgebiet bei Hochwasser möglichen Zufluss von 14,5 Kubikmetern pro Sekunde.

Geografische Lage

Die Brucher Talsperre liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Marienheide1Gemeinde Marienheide – zuletzt abgerufen am 25.09.2023, ca. 2,5 km südöstlich des Zentrums bei dem Ortsteil Marienheide-Stültinghausen, 1 km nördlich des Ortsteiles Marienheide-Rodt und 1 km westlich des Marienheider Ortsteiles Gervershagen.

Die geografischen Koordinaten der Staumauer (Parkplatz an der Staumauer) sind:
Brucher Straße, 51709 Marienheide
51°04’49.2″N
7°33’20.6″E
what3words: ///kostüm.pflegte.gemacht2what3words Brucher Talsperre – zuletzt abgerufen am 25.09.2023

Freizeit

Als Brauchwassertalsperre steht die Brucher Talsperre für verschiedene Freizeitaktivitäten zur Verfügung. So kann sie mit Booten befahren, mit kleineren Segelbooten besegelt und in ihr gebadet.

Direkt an der Staumauer befindet sich eine Badestelle. Ein grüner Mülleimer steht bereit
Badestelle an der Staumauer

Baden

Seit 2011 wurden vom Wupperverband3Wupperverband – zuletzt abgerufen am 25.09.2023 an der Brucher Talsperre mehrere Badestellen eingerichtet. Damit ist das Baden und Schwimmen in der Talsperre zwar möglich und soweit auch erlaubt, jedoch wird das Baden nicht beaufsichtigt und erfolgt stets auf eigene Gefahr.

Zwar gibt es an der Westseite der Staumauer eine DLRG-Wachstation, die von der DLRG-Ortsgruppe Gummersbach4DLRG Gummerbach – zuletzt abgerufen am 25.09.2023 unterhalten wird. Aber die DLRG ist hier nicht jederzeit präsent, sondern zumeist nur während der Sommerferien und den sommerlichen Wochenenden. Aber auch dann ist die DLRG-Station nicht zwingend jeden Tag und jedes Wochenende besetzt.

In Sachen Baden ist die Brucher Talsperre ein ziemliches Novum im Vergleich zu anderen Talsperren. Denn an der Brucher Talsperre kann bis an die Staumauer herangeschwommen werden.

Allerdings ist das nicht ungefährlich. Insbesondere in den Sommermonaten ist der Bereich vor der Staumauer vielfach von langen, vom Grund bis unter die Wasseroberfläche reichenden Wasserpflanzen bewachsen, in denen man sich durchaus verheddern kann. Außerdem könnte man bei voller Talsperre bis an die Kanten der beiden Überläufe schwimmen, wo zum einen, selbst bei nur einem minimalen Überlaufen ein nicht zu unterschätzender Sog besteht. Zum anderen fallen die Überlaufkanten von der Wasserseite zur Luftseite leicht ab. Und auf der Luftseite geht es von der Überlaufkante nahezu im freien Fall 20 Meter abwärts.

Theoretisch könnte man auch von der Staumauer bzw. dem vorgelagerten Wasserentnahmeturm ins Wasser springen. Aber das ist zum einen verboten und zum anderen auch gefährlich. Wie bei allen Talsperren schwankt auch bei der Brucher Talsperre ständig deren Wasserstand. Und wer nicht absolut sicher weiß, wie es bei welchem Wasserstand unter Wasser aussieht, der begibt sich bei einem Sprung in Lebensgefahr.

Vom Wasserentnahmeturm vor der Staumauer kann man durch den Überlauf hindurchsehen
Einlauf des Überlaufs an der Staumauer

Dazu kommt, dass natürlich ständig Wasser aus der Talsperre abgelassen wird, wozu sich natürlich auf der Wasserseite unter Wasser eine Einlauföffnung befindet, an welcher ein ständiger Sog besteht.

Boote

Mit Ausnahme von Motorbooten, welche der DLRG und dem Wupperverband vorbehalten sind, kann die Brucher Talsperre mit nahezu alle Bootstypen befahren werden, von der Luftmatratze bis zum Kajüt-Segelboot. Für Segelboote gilt eine Größenbeschränkung durch die Segelfläche, siehe unter „Segeln“.

Voraussetzung für das Befahren der Talsperre ist, dass das jeweilige Boot eine gültige Wochen- oder Saisonplakette trägt, welche zum Preis von derzeit 5,- € für die Wochenplakette und 30,- € für die Saisonplakette für unbesegelte Kleinboote zum Beispiel bei der Wassersport- und Freizeitanlage Kräwinklerbrücke5Freizeitpark Kräwi – zuletzt abgerufen am 25.09.2023 an der Wuppertalsperre gekauft werden kann.

Camping

Insgesamt stehen an der Brucher Talsperre drei Campingplätze unter jeweils eigenen Betreibern zur Verfügung, von denen zwei auch Plätze für Wohnwagen, Wohnmobil und Zelt an Besucher vermieten.

Der kleinere der beiden Plätze ist der „Campingplatz Bruchersee“6Campingplatz Bruchersee – zuletzt abgerufen am 25.09.2023, nahe der Staumauer gelegen und vom Verein „Camping Club Lüdenscheid“ betrieben.

Dieser Platz bietet sich insbesondere für Reisen mit Zelt an.

Der zweite und größere Platz liegt am Südufer des Brucher Sees, quasi der Staumauer genau gegenüber und wird durch die „Interessengemeinschaft Zeltplatz Brucher Talsperre“7IGZ Brucher Talsperre – zuletzt abgerufen am 25.09.2023 betrieben.

Nahe der Staumauer steht am Ufer ein rotes Gebäude der DLRG, davor schwimmt ein Steg auf dem Wasser, an dem mehrere Segelboote festgemacht sind
Steganlage nach der Staumauer

Dieser Platz eignet sich vor allem für Reisende mit eigenem Wohnwagen bzw. Wohnmobil und vermietet darüber hinaus auch auf dem Platz stehende Caravane für das Camping auf dem Platz.

Hunde

Hunde sind an der Brucher Talsperre als Spaziergänger gerne gesehen. Man mehreren Stellen des Rundwegs um die Talsperre befinden sich spezielle Mülleimer für Hundekot, die auch entsprechende Beutel zum Einsammeln desselbigen anbieten.

Im Wasser allerdings sind Hunde an den offiziellen Badestellen verboten und deutlich abseits der Badestellen allenfalls geduldet.

Modellfahrzeuge

Modellboote sind an den Badestellen grundsätzlich verboten. An Stellen, deutlich abseits der Badestellen, werden elektrische Modellmotorboote und Modellsegelbote zumindest geduldet, solange sie badende und schwimmende Besucher, Angler und den übrigen Bootsverkehr nicht stören.

Modellboote mit Verbrennungsmotoren sind grundsätzlich verboten.

An Land sind Modellfahrzeuge im Bereich der Badestellen ebenfalls grundsätzlich verboten. Außerhalb der Badestellen sind sie, auf den offiziellen Wegen, geduldet, solange sie niemanden stören, etwa durch Lärm, aggressive Fahrweise, etc. Auch hier sind allerdings Verbrennungsmotoren grundsätzlich verboten.

Drohnen

Ein Sonderfall sind Drohnen, welche sich ja zunehmend großer Beliebtheit erfreuen. Grundsätzlich gilt es für Drohnen erst mal „Die neue Drohnenverordnung“8Die neue Drohnenverordnung (BMDV) – zuletzt abgerufen am 25.09.2023 des Bundesministeriums für Verkehr zu beachten; insbesondere was eine ggf. vorliegende Registrierungspflicht und die Versicherungspflicht angeht.

Darüber hinaus hat der Wupperverband als Eigentümer der „geografischen Gebiete“, welche seine Einrichtungen und Talsperren umfassen, eigene Regelungen9Wupperverband | Freizeit | Drohnen – zuletzt abgerufen am 25.09.2023 aufgestellt.

Diese regeln an Brauchwassertalsperren wie der Brucher Talsperre insbesondere, dass von den Betriebseinrichtungen und Badestellen der Talsperre keine Fotos / Videos erstellt werden dürfen und ferner die individuellen Persönlichkeitsrechte der Besucher und Badegäste an der Talsperre zu beachten sind. Ferner findet sich dort der Hinweis, dass nicht alle Flächen an der Talsperre vom Wupperverband selbst bewirtschaftet werden und somit etwa für Überflüge über die DLRG-Station oder die Campingplätze, eine Genehmigung von deren Betreibern gesondert einzuholen ist.

Entsprechende Genehmigungen müssen schriftlich erteilt sein und zusammen mit anderen relevanten Unterlagen, wie der Registrierung und des Versicherungsnachweises stets mitgeführt werden. Ferner finden sich Informationen zum Drohnenflug auf der digitalen Plattform für unbemannte Luftfahrt10Digitale Plattform für unbemannte Luftfahrt – zuletzt abgerufen am 25.09.2023.

Ein älteres Pärchen sitzt auf einer Bank am Ufer und genießt das Wetter
Sitzgelegenheit am Ufer

Radfahren / MTB

Das Radfahren um die Brucher Talsperre, insbesondere auf deren Uferweg ist zwar erlaubt, allerdings nur, solange Fußgänger und ggf. Hunde auf diesen Wegen dadurch nicht gestört oder gefährdet werden.

Auf der Staumauer sind Fahrräder grundsätzlich zu schieben. Und auf den angrenzenden Wegen an der Brucher Talsperre ist auf jeden Fall zu beachten, dass diese weitgehend durch Landschaftsschutzgebiet verlaufen.

Segeln

Durch ihre Höhe von rund 370 Meter über dem Meer bietet die Brucher Talsperre zumeist gute Windverhältnisse und ist damit ein gutes Segelrevier, vor allem weniger geübte Segler, da sie anders als etwa die Wupper-, Agger– oder Bevertalsperre keine schmalen Seitenarme besitzt, sondern beinahe eine Runde Form hat, wodurch der Wind zumeist gleichmäßig auf dem ganzen See weht.

Die Besegelung der Brucher Talsperre ist mit Jollen sowie kleineren Dickschiffen möglich. Als Grenzen gelten für Jollen und Dickschiffe eine max. Segelfläche der Hauptbesegelung von 20 Quadratmetern. Für Boote in Katamaran-Bauweise gilt abweichend eine Höchstsegelfläche von 12 Quadratmetern.

Ferner sind insbesondere Dickschiffe, also Kajütboote auch in der Länge beschränkt. Die Länge über alles, vom Bugkorb bis zum Ruderblatt darf 7 Meter nicht überschreiten, was einer Bootsgröße von 23 Fuß entspräche. Da aber nahezu keine Boote in 23 Fuß Länge, sondern nur in 24 Fuß Länge, gebaut werden, was rechnerisch 7,3 Metern entspräche, gilt 24 Fuß als maximale Größe.

Wie andere, unbesegelte Boote auch, müssen Segelboote für die Besegelung der Brucher Talsperre über eine gültige Wochen- oder Saison-Plakette verfügen, welche gestaffelt nach Segelfläche, bis 7qm, bis 15qm und bis 20qm, sowie nach Bootsart, Jolle oder Kajütboot, beim Campingpark Bevertalsperre11Campingpark Bevertalsperre, Bootsplaketten – zuletzt abgerufen am 25.09.2023 in Hückeswagen erworben werden können.

Weitere Informationen zur Brucher Talsperre als Segelrevier können bei den beiden hier ansässigen Segelclubs, Brucher Segel-Club e.V.12Brucher Segelclub e.V. – zuletzt abgerufen am 25.09.2023 und der Segel- und Kanugemeinschaft Brucher Talsperre13SKGB – zuletzt abgerufen am 25.09.2023 angefragt werden.

Surfen

Surfen ist auf der Brucher Talsperre vollständig verboten.

Tauchen

Das Tauchen in der Brucher Talsperre ist grundsätzlich verboten. Zwar weist ein großes Schild nahe der DLRG-Station an der Staumauer darauf hin, dass zum Tauchen eine Sondergenehmigung des Wupperverbandes erforderlich ist. Aber eine solche Genehmigung wird grundsätzlich nicht an Freizeittaucher erteilt, sondern nur in besonderen Fällen an Taucher von Behörden und Organisationen wie der Feuerwehr, Polizei oder eben der DLRG.

Freizeittauchen ist somit an der Brucher Talsperre nicht möglich.

Wandern

Die Brucher Talsperre kann auf einem gepflegten Rundweg umrundet werden, der weitgehend in unmittelbarer Ufernähe verläuft. Der Weg ist eben, fein geschottert und eher ein Spazier- als ein Wanderweg.

Den besten Einstieg in den Weg findet man im Bereich der drei Campinganlagen sowie vom Parkplatz an der Staumauer. Die Länge des Weges einmal rund um die Talsperre beträgt runde 4 Kilometer, welche nahezu vollständig frei von Steigungen sind.

Anreise

Durch den Anschluss von Marienheide an das Regionalbahnnetz der Bahn ist die Brucher Talsperre sehr gut per Bahn erreichbar. Mit dem Auto / Motorrad bietet sich, überregional, eine Anfahrt über die nahegelegenen Autobahnen A4 oder A45 an.

Auto und Motorrad

Von der Autobahn A 45 Dortmund – Frankfurt am Main fährt man an der Anschlussstelle Meinerzhagen ab und folgt ab dort der Beschilderung „Flugplatz Meinerzhagen“. Ab dort führt die L 306 Richtung Marienheide, von welcher aus ab Marienheide-Gervershagen die Brucher Talsperre bzw. der Campingplatz Bruchersee ausgeschildert ist.

Von der Autobahn A 4 Aachen (Köln) – Olpe fährt man an der Anschlussstelle Gummersbach und folgt ab dort der Bundesstraße 56 / 256 zunächst Richtung Gummersbach und dann weiter Richtung Wipperfürth. Ab Marienheide-Kalbach ist dann die Brucher Talsperre bzw. der Campingplatz Bruchersee ausgeschildert.

Von der Autobahn A 1 Köln – Dortmund fährt man an der Anschlussstelle Wermelskirchen ab, folgt dann der B 51 Richtung Remscheid bis Remscheid-Bergisch-Born, folgt ab hier der Bundesstraße B 237 Richtung Wipperfürth bis Wipperfürth-Ohl. Aber hier weiter auf der Bundesstraße B 256 Richtung Gummersbach. Ab Marienheide Zentrum ist die Brucher Talsperre ausgeschildert.

Aus einem Rohr an der Wand eines kleinen Gebäudes am Fuß der Staumauer läuft Wasser für den Bach unterhalb der Talsperre
Normalablass am Betriebsgebäude

Von Wuppertal aus fährt man die L 527 Richtung Wuppertal-Beyenburg, ab hier weiter über die L 414 Richtung Radevormwald. Ab Radevormwald-Herbeck folgt man der Bundesstraße B 229 bis Radevormwald-Rädereichen, ab hier weiter auf der Bundesstraße B 237 Richtung Wipperfürth bis Wipperfürth-Ohl. Dann weiter auf der Bundesstraße B 256 Richtung Gummersbach. Ab Marienheide-Zentrum ist die Brucher Talsperre dann ausgeschildert.

Am Parkplatz an der Staumauer stehen Parkplätze für ca. 25 Fahrzeuge zur Verfügung, sowie eine öffentliche Toilette. Weitere Parkplätze sind rund um die Campingplätze ausgeschildert. Navigierbare Adresse, siehe unter „Geografische Lage“.

ÖPNV

Marienheide ist überörtlich aus Richtung Köln am besten mit der Regionalbahn 25 der Deutschen Bahn zu erreichen, welche zwischen Köln-Hansaring über Köln Hbf. und Köln Messe/Deutz und Lüdenscheid verkehrt und in Marienheide am dortigen Bahnhof hält. Von dort aus fährt der VRS-Bus 336 Richtung Gummersbach. Die Haltestelle Marienheide-Stültinghausen liegt rund 200 Meter Fußweg von der Brucher Talsperre entfernt.

Aktuell (Stand September 2023) ist diese Bahnstrecke allerdings durch eine Brückenbaustelle zwischen Overath und Engelskirchen unterbrochen. Hier verkehrt entsprechend ein Schienenersatzverkehr.

Aus Richtung Ruhrgebiet fährt man am besten mit den Regionalzügen und S-Bahnen nach Hagen (Westf.) Hbf. Aber dort weiter mit der Regionalbahn 52 Richtung Lüdenscheid, bis Brügge (Westf.) Bf. Hier kann in die Regionalbahn 25 Richtung Köln umgestiegen werden, welche in Marienheide hält. Für den weiteren Weg, siehe oben.

Aus Richtung Düsseldorf fährt man entweder mit der S 1 Richtung Solingen bis Solingen Hbf. und steigt dort in die S 7 Richtung Wuppertal um, welche man bis Remscheid-Lennep Bf fährt. Oder man nimmt ab Düsseldorf Hbf. den Regionalexpress 47 nach Remscheid-Lennep Bf. Ab RS-Lennep Bahnhof nimmt man die Buslinie VRS 336 Richtung Gummersbach bis zur Haltestelle Marienheide-Stültinghausen, rund 200 Meter Fußweg von der Brucher Talsperre entfernt.

Umgebung

In der Umgebung der Brucher Talsperre ist insbesondere das Zentrum Gemeinde Marienheide zu nennen, welches neben verschiedenen Möglichkeiten des Einkaufs und der Einkehr, vor allem den Heilteich mit dem kleinen Kurpark zu bieten hat.

Marienheide ist der Quellort der Wipper, wie die Wupper in ihrem Oberlauf heißt. Allerdings ist der genaue Quellort nicht ganz klar und es gibt zwei „Kandidaten“ dafür, die Wipperquelle zu sein. Die erste dieser Quellen liegt auf dem Grundstück der Gaststätte „Zur Wupperquelle“14Zur Wupperquelle – zuletzt abgerufen am 25.09.2023, die zweite etwas nördlich nahe dem Flugplatz Meinerzhagen in einem kleinen Wald. Obwohl dieser Wald in vielen Karten als „Quellgebiet der Wupper“ bezeichnet ist, heißt der dort entspringende Bach bis zur Mündung in den von der Gaststätte „Zur Wupperquelle“ kommenden Bach „Flugplatzsiefen“ und damit weder Wipper noch Wupper. Dennoch ist auch diese Quelle einen Besuch wert.

Ferner lohnt sich von der Brucher Talsperre aus, ein Abstecher zum Unnenbergturm15Unnenbergturm – zuletzt abgerufen am 25.09.2023, einem Aussichtsturm mit schöner Fernsicht und einem angegliederten Kiosk.

Ein vor der Staumauer stehender Betonturm dient der Wasserentnahme. An seiner Wand hängt die Pegeltafel der Talsperre und gibt mit 369,77 m ü. NN das Stauziel und mit 370,37 m ü. NN das höchste Stauziel an
Pegeltafen am Entnahmeturm

Museen

Hier ist insbesondere das Bergische Drehorgelmuseum Marienheide zu nennen. Dieses hat allerdings keine regulären Öffnungszeiten, sondern öffnet auf Voranmeldung für Gruppen, aber durchaus auch für Einzelbesucher. Ferner öffnet es an bestimmten Tagen im Jahr zu Führungen und kann dann auch ohne einen individuellen Termin besucht werden. Informationen zu den nächsten Terminen finden sich auf der Webseite16Bergisches Drehorgelmuseum – zuletzt abgerufen am 25.09.2023 des Museums.

Restaurants

Direkt an das Gelände des Campingclub Marienheide-Stültinghausen 1973 e.V. angrenzend und mit Blick auf den Brucher See findet sich Rogers Restaurant17Rogers Restaurant – zuletzt abgerufen am 25.09.2023, welches Mittwoch bis Freitag, sowie an den Wochenenden geöffnet hat und sonntags vor allem sehr leckere, hausgebackene Kuchen bietet.

Ein weiteres Restaurant mit Blick auf den See, ist das etwas weiter entfernt, direkt an der B 256 gelegene „Haus Brucher See“18Haus Brucher See – zuletzt abgerufen am 25.09.2023, dessen Küche neben diversen Steaks und einigen internationalen Gerichten vor allem Gerichte der kroatischen Küche bietet. An Tagen schönen Wetters lohnt es sich hier vor allem, auf der See Terrasse zu sitzen.

Ferner bietet sich insbesondere für einen kleinen Imbiss, die direkt am Südufer gelegene Tapas Bar „Alhambra“19Tapas Bar Alhambra – zuletzt abgerufen am 25.09.2023 an, welche neben Speisen und Getränken auch einen eigenen Bootsverleih betreibt.

Fotoalbum

Eine kleine Fotosammlung kann unter Fotogalerie Brucher Talsperre gefunden werden.

Einzelnachweise und Links